Nordrhein-Westfalen

Wir rufen alle Ehemaligen Heimkinder aus Nordrhein-Westfalen auf, sich beim VEH e.V. zu melden.

Nur gemeinsam können wir etwas bewegen, können und müssen die begangenen Menschenrechtsverletzungen an uns veröffentlichen. Der Runde Tisch in Berlin hat Behinderte ehemalige Heimkinder ausgeschlossen. Wir sagen: “So geht es nicht Frau Vollmer”

Wir wollen für alle ehemaligen Heimkinder, also auch für ehemalige Heimkinder mit Behinderung, da sein.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Gerechtigkeit einfordern. Schweigen Sie nicht länger, lassen Sie uns gemeinsam reden.

Helfen Sie alle mit, dass Akten gesichert werden, geben Sie uns die Namen aller Heime in denen Sie gewesen sind. Schreiben Sie die Betriebe auf, in denen Sie arbeiten mussten.

Den demokratischen Parteien in diesem Land rufen wir zu: “Helft uns bei der Sicherung von Akten, nehmt unsere Petitionen ernst. Setzt euch mit unserem vergangenen Schicksal auseinander und helft bei der Aufarbeitung. Nur so können wir in unserem Land die Dinge verändern, auf das Kinder und Jugendliche nie wieder so behandelt werden, wie wir!”

Vereinsmitglieder, die in Nordrhein-Westfalen leben, möchten wir davon überzeugen, sich auf regionaler Ebene zusammenzutun. Der VEH e.V. wird seine Mitglieder mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln unterstützen!

Heimliste
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit – ganz im Gegenteil: Wir sind sehr daran interssiert, sie weiter zu vervollständigen. Wenn Sie also in einem Heim waren, dass hier nicht erscheint (oder sonst eine Information haben, die hilfreich sein könnte), würden wir uns über eine kleine Notiz sehr freuen!

Wenn die aufgeführten Heime noch existieren und es eine Internetseite für sie gibt, haben wir uns bemüht, diese herauszufinden und den Namen des entsprechenden Heims mit der Seite zu verlinken. Diese Seiten sind natürlich Selbstdarstellungen der Heim bzw. der entsprechenden Tragerorganisationen – Sie werden kaum Informationen über die (von Ihnen erlebte) Vergangenheit des Heimes dort finde. Wir würden es allerdings sehr begrüssen, wenn sich Betroffene an die Heime wenden, um anzuregen, dass der Internetauftritt geändert wird: Es sollte auf jeden Fall eine Erwähnung der früheren Zustände im Heim geben. Ebenso – wo vorhanden, sollten Seiten von Betroffenen verlinkt werden. Ein Link auf die Seite des VEH e.V. wäre auch nicht schlecht!

Wenn wir eine Kontaktadresse oder -person eines Heimes finden, stehen diese direkt unter dem Namen des Heimes deutlich als Link markiert

Die in “Ihrem” Bundesland aufgeführten Heime müssen übrigens nicht deckungsgleich sein mit aktuellen Heimen… d.h., es kann durchaus vorkommen, dass ein ehemaliges Kinderheim heute eine Tagesstätte oder ein Pflegeheim ist etc. Das sollte niemanden daran hindern, nachzufragen und auf Vergangenes hinzuweisen!

Aachen
Katholische Waisenhaus
Johannes Höver Haus
Karl-Josef-Heim
Kinderheim Maria im Tann
Mädchen-Erziehungsheim St. Raphael
Zum Guten Hirten

Appelhülsen
Martinistift

Aprath
Bergische Diakonie

Augustdorf
Jugendsiedlung Heidedorf

Bad Honnef
Kinderheim (Villa)

Bad Oeynhausen
Westf. Heil- und Pflegeanstalt Wittekindshof

Beckum
Sankt Klara Kinderheim

Benninghausen
Landeserziehungsheim

Bielefeld
Kinderheim Eckardtsheim
Frauen- und Mädchenheim Ummeln

Bocholt
Heim im Kloster der „Schwestern vom guten Hirten“

Bochum
ABS Kinderheim
St. Vincenzheim

Bonn
Maria im Walde
Probsthof
St. Agnesstift

Bonn Bad Godesberg
CJG Hermann-Josef-Haus

Bonn Castell
Marienheim
St. Agnes

Bonn Graurheindorf
Kinderheim

Brauweiler bei Köln
Kinderheim Haus Ehrenfried

Brüggen am Niederrhein
Kinderheim Schloß Dilborn

Brühl bei Köln
Kinderheim Haus Ehrenfried

Coesfeld
Kinderheim Marienburg

Datteln
Heimstatt Meckinghoven

Delbrück Antonius Kinderheim (heute Kinderdorf)

Detmold
Elisabethstift
Paulinenheim

Dinslaken Hiesfeld
Kinderheim

Dorlar
Martinswerk/Waisenheim

Dormagen
Raphaelshaus (Erziehungsheim)

Dortmund
St. Josef
VincenzheimSt.
Elisabeth (Waisenhaus)
Johannes-Falk-Haus

Duisburg
Kinder- und Jugendheim Zeppelinstraße

Düren
Katholisches Kinderheim St. Josef

Düsseldorf
Jugendwerk Maria Theresia
Neu Düsseltal

Eckenhagen
St. Josefshaus

Ennepetal
Loher-Nocken

Eschweiler
St. Josef Kinderheim

Espelkamp
Ludwig-Steil-Hof

Essen
Franz Sales Haus
Magdalenenheim e.V.

Essen-Heidhausen
Kinderheim Haus Hoheneck

Essen-Kettwig
Kinderheim

Euskirchen
Kinderheim Kommener Straße
Landesjugendheim Erlenhof

Fichtenhein/Krefeld
Landeserziehungsanstalt

Geldern
Schloss Bellinghoven

Herford
Homberghof
Bernhard-Heising-Haus

Hörste
Elisabeth-Haus

Hövelhof
Klausheide – Salvator Kolleg

Ibbenbüren
Zum guten Hirten

Köln
Orthopädische Heil- und Lehranstalt Stiftung Dr. Dormagen
Städtisches Kinderheim (frueher Waisenhaus)
Don Bosco

Krefeld
Kinderheim Marianum

Langenberg
Evangelisches Kinderheim

Lemgo
Eben-Ezer

Lippstadt
St. Hedwig- Kinderheim
St. Joseph-Kinderheim

Marsberg
St. Johannestift

Mettmann
Anstalt Benninghof

Minden
Diakonissenanstalt Salem
Domkinderheim

Mönchengladbach
Anstalt Hephata

Neuss a. Rhein
Kinderheim St. Anna (hist. Gebäude abgerissen)

Nordwalde Kinderheim Bispinghof

Nottuln
Martinistift

Oberhausen
Jugendwerk die Brücke

Overath
Kinderheim „Maria Schutz“

Paderborn
Bonifatiusheim – Vinzentinerinnen
Gertrudesheim
Erzbischöfliches Waisenhaus
St.Johannistift

Rösrath-Hoffnungsthal
Haus Sommerberg

Scharmede
Haus Widey

Scherfede
Kinderheim „Schwestern vom Zionsberg“

Schweicheln
Erziehungsheim Buchenhof

Sennestadt
Eckardtsheim

Siegen
St. Josef Kinderheim
Anna Helenenstift
Kinderheim Friedenshort

Solingen
Rheinisches Jugendheim Halfeshof

Tecklenburg/Ummeln
Evangelisches Mädchen- und Frauenheim

Urft bei Steinfeld
„Hermann-Josef-Haus“

Viersen
Süchteln

Volmarstein
Heil-, Lehr- und Pflegeanstalten Evangelische Stiftung Volmarstein

Warburg
Damianeum

Werl
Elisabeth-Heim
Knabenheim Westuffeln
Knabenheim Ostuffeln

Werne
Katholisches Kinderheim

Wettringen
St. Josefsheim

Wuppertal
Städtische Kinderheim Gräfrahterstraße
Elberfeld – St. Michaels-Kinderheim