Wir rufen alle Ehemaligen Heimkinder aus Rheinland-Pfalz auf, sich beim VEH e.V. zu melden.
Nur gemeinsam können wir etwas bewegen, können und müssen die begangenen Menschenrechtsverletzungen an uns veröffentlichen. Der Runde Tisch in Berlin hat Behinderte ehemalige Heimkinder ausgeschlossen. Wir sagen: “So geht es nicht Frau Vollmer”
Wir wollen für alle ehemaligen Heimkinder, also auch für ehemalige Heimkinder mit Behinderung, da sein.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Gerechtigkeit einfordern. Schweigen Sie nicht länger, lassen Sie uns gemeinsam reden.
Helfen Sie alle mit, dass Akten gesichert werden, geben Sie uns die Namen aller Heime in denen Sie gewesen sind. Schreiben Sie die Betriebe auf, in denen Sie arbeiten mussten.
Den demokratischen Parteien in diesem Land rufen wir zu: “Helft uns bei der Sicherung von Akten, nehmt unsere Petitionen ernst. Setzt euch mit unserem vergangenen Schicksal auseinander und helft bei der Aufarbeitung. Nur so können wir in unserem Land die Dinge verändern, auf das Kinder und Jugendliche nie wieder so behandelt werden, wie wir!”
Vereinsmitglieder, die in Rheinland-Pfalz leben, möchten wir davon überzeugen, sich auf regionaler Ebene zusammen zu tun. Der VEH e.V. wird seine Mitglieder mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln unterstützen!
Heimliste
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit – ganz im Gegenteil: Wir sind sehr daran interssiert, sie weiter zu vervollständigen. Wenn Sie also in einem Heim waren, dass hier nicht erscheint (oder sonst eine Information haben, die hilfreich sein könnte), würden wir uns über eine kleine Notiz sehr freuen!
Wenn die aufgeführten Heime noch existieren und es eine Internetseite für sie gibt, haben wir uns bemüht, diese herauszufinden und den Namen des entsprechenden Heims mit der Seite zu verlinken. Diese Seiten sind natürlich Selbstdarstellungen der Heim bzw. der entsprechenden Tragerorganisationen – Sie werden kaum Informationen über die (von Ihnen erlebte) Vergangenheit des Heimes dort finde. Wir würden es allerdings sehr begrüssen, wenn sich Betroffene an die Heime wenden, um anzuregen, dass der Internetauftritt geändert wird: Es sollte auf jeden Fall eine Erwähnung der früheren Zustände im Heim geben. Ebenso – wo vorhanden, sollten Seiten von Betroffenen verlinkt werden. Ein Link auf die Seite des VEH e.V. wäre auch nicht schlecht!
Die in “Ihrem” Bundesland aufgeführten Heime müssen übrigens nicht deckungsgleich sein mit aktuellen Heimen… d.h., es kann durchaus vorkommen, dass ein ehemaliges Kinderheim heute eine Tagesstätte oder ein Pflegeheim ist etc. Das sollte niemanden daran hindern, nachzufragen und auf Vergangenes hinzuweisen!
Eine weitere Möglichkeit, Ihr Heim zu recherchieren, finden Sie hier.
Altenkirchen
Heim Birnbach
Aprath
Bergisches Kindersanatorium
Bad Honnef
Haus Nazareth
Birnbach
Michaelshof
Bruchsal
St. Raphael Kinderheim
Cochem Sehl
Kloster Ebernach (Betreuung von lern- und geistig behinderten Menschen)
Ellwangen
Marienpflege – Kinder- und Jugendheim
Kinderheim Graf – Kinder- und Säuglingsheim
Eltville
Bethanien Kinderheim/Kinderdorf
Eppingen
Kinderheimat Kleingartach e.V. (Diakonie)
Ettlingen
Augustinusheim
Frankfurt/Main
Haus der Volksarbeit
Freiburg
St. Raphael – Kinderheim
St. Augustinusheim
Ev. Jugendhilfe
Friedberg
Kinderheim Friedberg
Föhren/b. Trier
St. Joseph-Kinderheim
Haßloch
Evangelisches Kinder-und Jugendheim
Heidelberg
Institut für Heilpädagogik und Erziehungshilfe
Orthos e.V.
St. Paulusheim
Luise-Scheppler-Heim
St. Thomas e.V.
Heimbach
Janusz Korczak-Haus
Helenenberg/Trier
Knabenerziehungsheim Eduardstift
Heppenheim
St. Vinzenz Klosterheim
Herschbach
Marienheim
Hüfingen
Kinderhaus am Buchberg
Karlsruhe
Hardtstiftung
Kinder- und Jugendhilfezentrum
St. Antoniusheim
Koblenz-Luetzel
Kloster zum guten Hirten
Ladenburg
Haus Mirabelle
Lahr
Heim für schwer erziehbare Mädchen
Landau-Queichheim
St. Josefsheim (Lehrlingsheim)
LandstuhlKinderheim St. Nikolaus
Leimen
St. Josefs Kinderheim
Coccius – Jugendhilfe
Friedrichstift
Lörrach
Kinderheim Tüllinger Höhe
Ludwigshafen
Fördergemeinschaft für soziale Brennpunkte
Kinder und Jugendzentrum St. Annastift
Mannheim
AWO Jugendwohnung Feudenheim
Johann-Peter-Hebel-Heim
Jugendhaus Herzogenried
St. Joseph – kath. Kinder- und Jugendheim
Wespinstift – Kinder- und Jugendheim
Ev. Schifferkinderkinderheim e.V.
Zentralinstitut für seelische Gesundheit
Mayen
Bernhardshof
Mulfingen
St. Josefspflege
Neckargemünd
Hör-Sprachzentrum Heidelberg/Neckargemünd
Neustadt/Weinstraße
CJD Neustadt
Jugenddorf Neustadt
Neuwied
Oberbieber Kinder- und Jugendhilfe
Niedernwörresbach
Kinderheim (Diakonie)
Niefern-Öschelbrunn
Niefernburg
Oberotterbach
Heilpädagogisches Kinderheim
Pirmasens
Protestantisches Waisenhaus
Paulusheim – Heim für schwererziehbare Mädchen
Kath. Kinderhaus Nardini
Remchingen
Kinder- und Jugendheim Sperlingshof
Rheinmünster
St. Franziskusheim – Mädchenheim
Riegel
St. Anton – Jugendhilfezentrum
Rockenhausen
Kinderpflegeheim Zoar
Rodalben
Jugendheim Mühlkopf
Schifferstadt
AGFJ
Schrobenhausen
St. Josef – Kinder- und Jugendhilfezentrum
Seckach
Kinder- und Jugenddorf Klinge
Sigmaringen
Erzb. Kinderheim Nazareth
Simmern/Hunsrück
Kindererziehungsheim Schmiedel
Singen
St. Peter und Paul – Kinderheim
Sinsheim
Stift Sunisheim – Jugendheim
Speyer
Landeserziehungsheim
Ev. Diakonissenanstalt
Kinder- und Jugendhaus Gabriel
Stutensee
Schloss Stutensee
Stuttgart
Caritasverband Stuttgart e.V.
Stiftung Jugendhilfe Aktiv
Traben-Trabach
Jugendhof Martin Luther King, Stadtteil Wolf
Trier
Zum “Guten Hirten”
Helenenberg/Eduardstift
St. Irminen
Überlingen
Kinder- und Jugendheim
Villingen-Schwennigen
Kinder- und Familienzentrum
Waldfischbach
Maria Rosenberg Mädchenheim
Waldfischbach-Burgalben
Jugenddorf Sickingen
Waldürn
Erzb. Kinder- und Jugendheim St. Kilian
Weinheim
Pilgerhaus
Welschbillig
Helenenberg Don Bosco
Wolf/Mosel
Kinder- und Jugendheim